Skip to content
SPEISEKARTE
KOSTENLOSER VERSAND*
(1 Kundenbewertung)

Westgiebel- Parthenon von Athen. 77 x 13 cm.

Kann in versendet werden 7 tageBestände: 1

259

In Stock

  • 100 % einfache und sichere Zahlung
  • KOSTENLOSE Rücksendung 15 Tage (EU)*
  • Extra sichere Verpackung
  • TOP Kundenservice Fragen Sie uns!

Beschreibung

Westgiebel- Parthenon von Athen. Reproduktion eines Reliefs aus gegossenem Marmor (Marmorstaub mit Harzen). Die Oberflächenveredelung erfolgt mit Alterungspatina auf Basis natürlicher Erden, die ihm die Textur und das Aussehen einer antiken Skulptur verleiht, die durch die Zeit verschönert wurde.

Stück fertig zum Aufhängen an der Wand.

Maße: Breite: 77 cm. Höhe: 13 cm. Tiefe: 4 cm.

Reproduktionen von Skulpturen und Reliefs, inspiriert von Originalstücken aus Museen. Klassische Kunst des antiken Griechenlands. Handgefertigt in Spanien. Ideal für die Inneneinrichtung (Wohnzimmer, Empfangshallen, Bibliotheken und Büros). Stück geeignet für den Außenbereich, auf Terrassen und in Gärten, wetterfest.

Westgiebel- Parthenon von Athen. Reliefreproduktion. Die Originalskulpturen befinden sich im British Museum in London.

Diese Skulpturen entsprechen dem Skulpturenensemble des Giebels, das sich über dem Nebeneingang des Parthenon befand und aus Skulpturen der olympischen Götter vom Athener Bildhauer Phidias bestand. Es zeigt den Streit zwischen den Göttern Athene und Poseidon um das Patronat von Athen. In der Mitte stehen die Hauptgötter des Mythos: Athene links und Poseidon rechts, mit einem Olivenbaum zwischen ihnen.

Gemäß dem Mythos bot Athene den Bewohnern der Stadt den Olivenbaum an, um als ihre Schutzgöttin gewählt zu werden. Das Geschenk, das von Poseidon angeboten wurde, war das Pferd, und laut anderen Versionen eine Quelle von Salzwasser, die der Gott hervorbrachte, indem er mit seinem Dreizack auf den Boden schlug. Die Bürger wählten schließlich Athene, nach der die Stadt benannt wurde, Athen.

Die Skulpturen des Parthenon, des Tempels der Athena Parthenos auf der Athener Akropolis, wurden von der Schule des Phidias im 5. Jahrhundert v. Chr. (447 v. Chr. bis 438 v. Chr.) aus pentelischem Marmor hergestellt. Die Skulpturenensembles, die Teil des Tempels waren, umfassten: die beiden Giebel Ost und West, die die Geburt der Athene und den Streit mit Poseidon zeigten; die Metopen, die sich unter den Giebeln befanden, mit Szenen des Kampfes gegen die Zentauren und die Amazonen; und die Fries, Reliefs, die den Umfang der Zelle umgaben.

 

 

Formas de Pagoekomi 5 estrellas
Treten Sie unserer Familie bei und erhalten Sie 10 % RABATT! Verpassen Sie nichts und erhalten Sie unsere Geschenke, Rabatte und vieles mehr!



Decorar con Arte
Datenschutz-Übersicht

Diese Website verwendet Cookies, damit wir dir die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in deinem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von dir, wenn du auf unsere Website zurückkehrst, und hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für dich am interessantesten und nützlichsten sind.