Beschreibung
Reproduktion eines Flachreliefs aus rekonstituiertem Marmor (Marmorpulver plus Bindemittel), das durch Alterung mit Patina aus natürlicher Erde veredelt wurde.
Maße: Höhe: 48 cm. Breite: 37 cm. Tiefe: 3 cm.
Ca. Gewicht: 6 kg.
Reproduktion eines römischen Reliefs, das in Mérida (Badajoz, Spanien) gefunden wurde und heute im Nationalmuseum für römische Kunst in Mérida aufbewahrt wird.
Dieses Relief zeigt einen Lorbeerbaum mit Vögeln an der Spitze und einer Schlange am Fuß des Baumes. Der Lorbeerbaum war Apollo geweiht, der üblicherweise mit einer Krone aus seinen Blättern dargestellt wird, mit der im antiken Griechenland die Sieger von Wettbewerben gekrönt wurden, sowohl von Sportveranstaltungen wie den Olympischen Spielen als auch von Dichterwettbewerben. In römischer Zeit wurde der Lorbeerkranz bei den Triumphzügen siegreicher Feldherren verwendet.
In der römischen kaiserlichen Ikonographie wird der Lorbeerbaum mit dem Kaiser Octavian Augustus in Verbindung gebracht, der nach der Anrufung des Gottes Apollo in der Schlacht von Accius siegreich war und sich unter den Schutz des Gottes stellte.
En la iconografía romana imperial se asocia el árbol del laurel al emperador Octavio Augusto, quien tras invocar al dios Apolo en la batalla de Accio, al resultar victorioso se puso bajo la advocación del dios.
Cristina –
Se nota la dedicación en cada detalle del relieve. ¡Muy buena calidad! Me ha encantado
Cristina –
mas bonita de lo que esperaba!muy feliz con la compra.
Cristina –
Buenos detalles, sorprende la calidad y el tamaño, parece una pieza antigua.