Skip to content
SPEISEKARTE
KOSTENLOSER VERSAND*
(0 Kundenbewertungen)

Skulpturenbüste von Homer. 24cm

Kann in versendet werden 5 tageBestände: 1

141

In Stock

  • 100 % einfache und sichere Zahlung
  • KOSTENLOSE Rücksendung 15 Tage (EU)*
  • Extra sichere Verpackung
  • TOP Kundenservice Fragen Sie uns!

Beschreibung

Skulpturenbüste von Homer, hochwertige Reproduktion aus gegossenem Marmor (Marmorstaub gebunden mit Harz). Die Alterungsoberfläche wird mit Patinas auf Basis natürlicher Erden hergestellt. Seine Textur und Oberfläche verleihen ihm das Aussehen einer originalen Marmorstatue, die über mehrere Jahrhunderte gealtert ist.

Sockel aus natürlichem Marmor.

Höhe der Skulptur plus Sockel: 24 cm.

Ungefähres Gewicht: 3 kg.

Skulpturenbüste von Homer, ein Stück von besonderer Schönheit, ideal zur Dekoration oder als ausgefallenes Geschenk. Die von uns angebotene Figur zeichnet sich durch besondere Eleganz und Feinheit aus, die sich in ihren Linien ausdrücken.

Diese Büste ist sowohl für die Innendekoration (Wohnzimmer, Lobbys, Bibliotheken und Büros) als auch für den Außenbereich auf Terrassen und in Gärten geeignet, da sie wetterbeständig ist.

Reproduktionen von Skulpturen, inspiriert von Originalstücken aus Museen. Klassische Kunst. Handgefertigt in Europa.

Homer war ein griechischer epischer Dichter, Autor der Ilias und der Odyssee, und gilt als einer der wichtigsten Dichter des antiken Griechenlands, der die Grundlagen der westlichen Literatur legte.

Homer (circa 9.-8. Jahrhundert v. Chr.) war ein Aiode der archaischen Zeit, der als der Autor gilt, der zwei epische Gedichte, die bis dahin nur mündlich überliefert wurden, niedergeschrieben hat. Diese Gedichte erzählen von Ereignissen, die Jahrhunderte zurückreichen, von dem Krieg, in dem die Griechen gegen die Stadt Troja (Türkei) kämpften, ein Ereignis, das in die Zeit der mykenischen Königreiche (13.-11. Jahrhundert v. Chr.) fällt.

Die Ilias erzählt einen Teil des Trojanischen Krieges und konzentriert sich auf die Figur des Achilleus und seinen Zorn, der ihn dazu bringt, Entscheidungen zu treffen, die den Verlauf des Krieges verändern. Die Odyssee hingegen erzählt die Reise des Odysseus, um nach dem Ende des Trojanischen Krieges den Weg zurück nach Hause auf die Insel Ithaka zu finden.

Troja wurde jahrhundertelang als mythischer Ort betrachtet, bis zu den Ausgrabungen des Hügels von Hisarlik (Türkei) durch Heinrich Schliemann im Jahr 1871, die die von Homer erzählten Ereignisse in das 13. Jahrhundert v. Chr. datierten.

Formas de Pagoekomi 5 estrellas
Treten Sie unserer Familie bei und erhalten Sie 10 % RABATT! Verpassen Sie nichts und erhalten Sie unsere Geschenke, Rabatte und vieles mehr!



Decorar con Arte
Datenschutz-Übersicht

Diese Website verwendet Cookies, damit wir dir die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in deinem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von dir, wenn du auf unsere Website zurückkehrst, und hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für dich am interessantesten und nützlichsten sind.