Beschreibung
Handgefertigtes Mosaik im römischen Stil, das eine Meereszene darstellt.
Maße: Höhe: 60 cm. Breite: 83 cm.
Mosaike sind Bildwerke, die aus kleinen Stücken von Stein, Keramik, Glas oder ähnlichen Materialien in verschiedenen Formen und Farben, den sogenannten Tesserae, hergestellt und mit Gips oder einem anderen Bindemittel verbunden werden, um dekorative, geometrische oder figürliche Kompositionen zu schaffen.
Dieses Mosaik wird heute vollständig handgefertigt und folgt der alten römischen Technik des „opus tessellatum“, einem Mosaik aus kleinen kubischen Steinen.
Für seine Herstellung wurden 8 mm große Tesserae aus Natursteinen und verschiedenfarbigem Marmor verwendet. Es ist auf einem Mörtel mit Metallstruktur befestigt und ist bereit, an die Wand gehängt oder als Bodenbelag verwendet zu werden.
Das Mosaik mit Meeresszene zeigt zwei männliche Figuren, die schwimmen und gegen Meeresungeheuer und Fische kämpfen. Inspiriert von den Mosaiken des Hauses des Menander in Pompeji.
Die Römer übernahmen die Kunst der Mosaike aus Griechenland und Kleinasien ab dem 2. Jahrhundert v. Chr., nach der Eroberung dieser Regionen. Diese dekorative Kunst fand so großen Anklang, dass sie zu einem wesentlichen Element für die Gestaltung der Domus der wohlhabenden römischen Klassen wurde.
Die dekorativen Motive der römischen Mosaike waren sehr vielfältig, von geometrischen Figuren bis hin zu Darstellungen von Naturelementen wie Bäumen, Gärten und Landschaften oder Szenen mit menschlichen Figuren, die auf Mythologie oder häusliches Leben basierten. Ebenso häufig waren maritime Motive, die Szenen mit Meeresungeheuern und Fischen aller Art sowie Nereiden, Tritonen und Gottheiten wie Neptun zeigen. Diese Art von Meeresmosaiken wurde oft in Bädern verwendet, sowohl in privaten Häusern als auch in öffentlichen Bädern und Thermen.
Bewertungen
Es gibt noch keine Bewertungen.