Beschreibung
Reproduktion einer babylonischen Tafel des Königs Nabu-Apla-Idina aus rekonstituiertem Marmor (Marmorpulver + Bindemittel). Mit Alterungspatina versehen.
Messungen:
- Höhe: 20 cm. Breite: 10,5 cm. Tiefe: 5,5 cm.
Ca. Gewicht: 1 kg.
In diesem Stück wird eine babylonische Tafel des Königs Nabu-apla-iddina aus der Zeit zwischen 875 und 850 v. Chr. abgebildet. Das Originalstück befindet sich im British Museum in London.
Diese Tafel stellt den babylonischen König Nabu-apla-iddina (888 – 855 v. Chr.) vor einem gleichnamigen Priester dar. Es handelt sich um ein Dokument in Keilschrift, in dem dem Priester bestätigt wird, dass ihm ein Stück Land zugestanden wurde, das Ergebnis eines Appells an den König, um Land zurückzugewinnen, das seiner Familie gehört hatte.
Nabu-apla-iddina war ein Zeitgenosse des mächtigen assyrischen Königs Assurnasirpal II., mit dem er eine direkte Konfrontation und damit mögliche Gebietsverluste vermeiden konnte. Später unterzeichnete er einen Vertrag mit Assurnasirpals Nachfolger, Salmanasar III. Seine Ära war die einer gewissen Wiederbelebung Babylons nach einer Periode der Instabilität. Die Regierungszeit dieses Monarchen war gekennzeichnet durch den Wiederaufbau von Tempeln und das Kopieren zahlreicher antiker Schriften, was zu einer literarischen Renaissance führte.
Bewertungen
Es gibt noch keine Bewertungen.