Das Symbol der Sphinx begleitet uns seit mindestens 4.500 Jahren, wahrscheinlich sogar noch länger. Dieses mythologische Wesen mit dem Körper eines Löwen und einem menschlichen Kopf wird mit Rätseln und Geheimnissen assoziiert und übernahm sowohl in Griechenland als auch in Ägypten die Rolle eines Wächters, insbesondere der Türen und Schwellen heiliger Anlagen, genau wie andere mesopotamische Figuren, die lammasu, große Statuen mit dem Kopf eines bärtigen Mannes, Flügeln und dem Körper eines Löwen oder Stiers.
Die berühmteste und wahrscheinlich älteste ist die Große Sphinx auf dem Gizeh-Plateau, die dem König Chephren (ca. 2550-2525) aus der 4. Sie ist zwanzig Meter hoch und 73 m lang und wurde direkt in einen Kalksteinhügel gehauen. Eine Inschrift zwischen ihren Beinen, die von einem späteren König, Thutmose IV. (1400 v. Chr.), errichtet wurde, erzählt, wie die Sphinx ihm im Traum erschien, sich als Ra-Atum Horakhti (Sonne am Horizont) vorstellte und ihm den Thron versprach, wenn er sie von dem Sand, der sie bedeckte, befreite (damals war nur ihr Kopf zu sehen).
Ägyptische Könige wurden oft mit dem Körper eines Löwen dargestellt, und Reihen von Sphinxen flankierten die zeremonielle Straße am Eingang zu den Tempeln.
In Griechenland erscheint die Sphinx als gefährliches und böses Wesen, das die Unvorsichtigen verschlingt, die nicht in der Lage sind, ihr Rätsel zu lösen, wie im Ödipus-Mythos.
In einem anderen Schlüssel wird er als Symbol des Menschen gedeutet, der seinen tierischen Teil der Instinkte und niederen Leidenschaften überwunden hat, im Gegensatz zu den Wesen mit dem Körper eines Menschen und dem Kopf eines Tieres, wie dem Minotaurus, der den bestialischen Menschen darstellt.
Hier finden Sie einen Auszug aus unserem Katalog, in dem Sie Skulpturen, Basreliefs und Keramik zum Thema Sphinx kaufen können:
Sphinx. 14 cm. Siehe im Shop: Flachrelief. Mesopotamische Sphinx, links. 49,5 x 33 cm. Siehe im Shop: Flachrelief. Mesopotamische Sphinx, rechts. 49,5 x 33 cm. Siehe im Shop: Keramische Wandmalerei. Ahura Mazda. 124 x 100 x 5 cm. Siehe im Shop: Zweiköpfige Sphinx der Hethiter. 14 cm. Siehe im Shop: Sphinx der Higuerones. 11 cm. Siehe im Shop: Geflügelte Sphinx-Figur. 17,5 x 13,5 cm. Siehe im Shop: Sphinx von Naxos. 87 cm. Siehe im Shop: Sphinx von Naxos. 39 x 29 x 9 cm. Siehe im Shop: Lecito, Sphinx. Griechische Keramik. 14 cm. Siehe im Shop: Lecito. Griechische Töpferei. Sphinx. 28 cm. Siehe im Shop: Flachrelief. Ödipus und Sphinx. 56 cm. Siehe im Shop: Ödipus und die Sphinx. Gemälde von Moreau (1826-1898). Siehe im Shop: Uhr mit der ägyptischen Sphinx. 24 cm. Siehe im Shop: Paar Sphinxe. 120 x 51 x 85 cm. Siehe im Shop: Statue einer Sphinx. 66 x 27 x 83 cm. Siehe im Shop: Paar Sphinxe. 38x129x77cm. Siehe im Shop: